koha KoHaWe — Kontorhaus Westend — Heerstraße 18-20, 14052 Berlin
Hochwertige
Büroflächen in
Berlin-Westend

Das KoHaWe ist für uns die repräsentative Adresse am Berliner Funkturm. Hier treffen Tradition und Klasse auf Funktionalität und Gradlinigkeit.

Anfrage stellen

Stahl, Beton & Glas

Das Haus KoHaWe

Wir bieten hochwertige Büroflächen in klassischem Ambiente.Das Kontorhaus Westend bietet knapp 8000 m2 hochwertige Büroflächen in denkmalgeschütztem Ambiente auf fünf Vollgeschossen zuzüglich Dachgeschoss. Der Zugang erfolgt über eine repräsentative Eingangshalle mit Empfangsloge und Portier. Eine natürliche Klimatisierung wurde durch eine Nord-Süd-Ausrichtung mit massiven Wandstärken erreicht – die auch heute noch ein angenehmes Raumklima garantieren.

Das Gebäude wurde 1939/1941 gebaut und war die Zentrale der Schultheiss Brauerei in Berlin. Konstruiert als Skelettbauweise tragen nur die Außenwände sowie einige Säulen das Gebäude. Somit ergibt sich eine komplett flexible Innenaufteilung. Die Versorgungsschächte werden innerhalb der Säulen geführt. Die Deckenhöhen betragen zwischen 4.75 m und 6 m – je nach Etage. Je niedriger die Etagen, desto höher die Räume sowie Fenster, womit ein gleichmäßiger Lichteinfall sichergestellt wird.

Ein barrierefreier Zugang zum Gebäude und zu den Aufzügen erfolgt über die beiden zusätzlichen Eingänge über den Innenhof. Über den Haupteingang bieten wir eine Zugangshilfe für Personen mit Handycap. Im Gebäude sind die Wege barrierefrei. Nebst einer elektrischen Schließanlage nach modernsten Sicherheitsstandards, verfügt das KOHAWE über eigene Parkflächen auf dem Hof, sowie über eine 276 m² große Bunkeranlage, die zwei Etagen unterhalb des Straßenniveaus liegt.

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

WISSENSWERTES

Eigenschaften
des Hauses

Individuell gestaltbares Raumkonzept
300 m² - 1100 m² große Büroflächen
Repräsentativer Eingangsbereich mit Portier
Aufzug bis in die 4. Etage
Geringer Geräuschpegel, ideales Raumklima
Außenbeschattungs-Anlage an jedem Fenster
Gehobenes Mieterklientel, sorgfältig ausgewählte Mieter
Wettbewerbsfähige Mieten in sehr guter Westend-Lage*

* Mindestmietdauer 5 Jahre, üblicherweise 10 Jahre plus Optionen als Vertragslaufzeit

Heerstraße 18-20, 14052 Berlin

Im Herzen von
Charlottenburg

Theodor-Heuss-Platz
300 m 7 min
S-Bahnhof Heerstraße
500 m 5 min
Messe Eingang Masurenallee
500 km 10 min 5 min
Olympiastadion Berlin
2,3 km 28 min 4 min
Kurfürstendamm
5,8 km 12 min
Hauptbahnhof
8 km 16 min
Alexanderplatz
11,2 km 24 min
1930 1940 1970 1980 1990 2000 2010 2020
Geschichte

Erbaut von 1937 bis 1939 nach Plänen des Architekten Werner Lattermann durch die Philipp Holzmann AG als Hauptverwaltung der Schultheiss Brauerei AG. Die Adresse lautete damals noch Kaiserdamm, die Umbenennung in Heerstraße erfolgte erst später.

Geschichte

Da das Haus den Krieg Großteils unbeschadet überstanden hatte, konnte es danach wieder sofort genutzt werden. Nur der Westturm wurde durch einen Bombentreffer in den oberen Etagen beschädigt – was erst in den 1980er Jahren instand gesetzt wurde.

Ab 1945 diente das Haus als Sitz der britischen Stadtkommandatur – bis dafür eine eigene Infrastruktur errichtet wurde.

Geschichte

Beginn der Nutzung als Verwaltungsgebäude durch die Schering AG (heute Teil der Bayer AG).

Geschichte

Ab Mitte des Jahrzehnts wurde das Gebäude umfangreich saniert, unter anderem auch der Kriegsschaden des Westturms behoben.

Geschichte

Erwerb des Gebäudes durch den Bankier Klaus Donath und Nutzung des Gebäudes als Deutsche Film- und Fernsehakademie sowie der Stiftung Deutsche Kinematek und das Film- und Fernsehmuseum. Umfangreiche Schnitträume und Kinosäle werden dafür eingebaut.

Geschichte

Zerlegung des Gebäudes in separate Büroflächen mit größen zwischen 500 und 1200 m2. Ankermieter mit großer Empfangshalle ist das Bankhaus Dr. Masel, mit Klaus Donath als letztem persönlich haftenden Privatbankier Deutschlands.

Geschichte

Nach dem Verkauf der Privatbank Dr. Masel aus Altersgründen an die Familie Hopp zieht die Bank auch aus dem Gebäude aus.

Geschichte

Die Menzel Industrie Holding erwirbt das Haus von der Familie Donath. Die hauptsächlich im Elektromaschinenbau tätige Unternehmensgruppe diversifiziert damit Ihre Anlagen und möchte ein langfristig attraktives Angebot an hochwertigen Flächen in Westend konsequent weiterentwickeln und das Gebäude für kommende Generationen erhalten.

  • Denkmal in der Denkmalliste Nr. 09020673
  • Teil eines Denkmal-Ensembles Nr. 09020672
  • Denkmal Gesamtanlage Nr 09040503
Kontakt

Sie wollen mehr
erfahren?

info@kohawe.de
+4930349922120